Davon sind die zertifizierten „Natur- und Landschafts-Guides für den Unteren Niederrhein“ überzeugt.
Warum? Das zeigen Ihnen die „Botschafterinnen und Botschafter des Niederrheins“ an ihren jeweiligen Lieblingsorten. Aus unterschiedlichen Perspektiven und mit authentischen Geschichten erschaffen sie dabei kreative Natur- und Kulturerlebnisse. Und als Wanderung oder Radtour sind die Touren nicht nur natur- und umweltverträglich, sie lassen auch den kulinarischen Genuss regionaler Spezialitäten nicht zu kurz kommen.
Hier finden Sie alle Kurzportraits und Themenschwerpunkte der
Natur- und Landschafts-Guides auf einen Blick.
Der Zertifikatslehrgang “Natur- und Landschafts-Guides für den Unteren Niederrhein” wurde 2022 und 2023 von der EntwicklungsAgentur Wirtschaft (EAW) des Kreises Wesel in Kooperation mit der Natur- und Umweltschutzakademie (NUA) NRW durchgeführt.
Die folgenden Angebote stellen eine Werbung für die aufgeführten Anbieter dar und liegen nicht in der Verantwortung des Vereins Genussregion Niederrhein e.V..
Bereits feststehende Termine finden Sie im
Veranstaltungskalender der Natur- und Landschafts-Guides.
Wanderungen, Rad- und Kanutouren mit Kindern und ihren Eltern/Großeltern, aber auch Einzel-personen und Gruppen aller Altersstufen mit Wolfgang Angerhausen in Hünxe-Krudenburg, Alpen und in Wesel auf der Bislicher Insel und Wesel-Büderich.
Umfelderkundungen mit Kindern aus Kindergärten, Schulen oder Betreuungseinrichtungen, mit Astrid Dames Schulhöfe, Parks oder Wälder in Dinslaken, Hünxe und Wesel.
Erlebnisspaziergang mit Martina Salewski in einer längst vergangenen Naturlandschaft in den Loosenbergen zwischen Schermbeck und Hünxe.
Geschichte und Entwicklung ehemaliger Zechen- und Haldenstandorte erklärt Renate Hipp in Kamp-Lintfort, Moers (Rheinpreußen) & Duisburg-Rheinhausen (Rockelsberg).
Wildkräuter- und Haldenführungen mit Elke Krüger in Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg.
Entdeckungen in der Tier- und Pflanzenwelt für Kinder rund um Kamp-Lintfort, Moers und Neukirchen-Vluyn bietet Margareta Korun.
Naturspaziergänge im Zechenpark und im Kamper Gartenreich des Kloster Kamp in Kamp-Lintfort, Stadtführungen oder Radtouren in Rheinberg bietet Beate Noll.
Naturerlebnis im Zechenpark und im Barockgarten Kloster Kamp in Kamp-Lintfort oder Zeitreisen durch den Diersfordter Wald in Wesel mit Kirsten Holsteg erleben.
Nachhaltigkeit mit allen Sinnen erleben rund um Neukirchen-Vluyn mit Bärbel Scholtheis.
Mit Hund und Bettina Küster durch die Natur.
Natur- und Landschafsführungen, Waldbaden sowie Erlebnis- und Krimiwanderungen in Neukirchen-Vluyn, Rheurd-Schaephuysen und Kempen-Tönisberg.
Zu Wanderungen und Haldenbesteigungen lädt Jürgen Weiss rund um Neukirchen-Vluyn und am gesamten Niederrhein ein.
Natur, Heimat und Landwirtschaft mit Annette & Holger Hemmert erkunden in Schermbeck-Gahlen und im Waldgebiet “Gartroper Busch” in Hünxe.
Vor Ort zu Hause in der „Neuen Wildnis Dämmer-wald“ und am „Naturdenkmal Teufelsstein“ ist Heinz-Erich Ohletz in Schermbeck-Weselerwald.
Zu Fuß oder mit der Rikscha unterwegs durch das Naturschutzgebiet “Momm Niederung” in Voerde mit Trientke Hieronimus.
Für Kinder: Entdeckungstouren durch die Stadt Wesel oder durch Kunst und Natur rund um das Otto-Pankok Museum in Hünxe mit der Stadtentdeckerin Ingeborg Deselaers-Pottgießer.
Auf den Spuren der Römer mit Ursula Grote: Niedergermanischen Limes zwischen Xanten, Alpen und Wesel.
Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz von Naturschutzgebieten und landwirtschaftlichen Nutzflächen auf der Bislicher Insel in Xanten mit Natur- und Landschafts-Guide Nelia.
Geführte Radtouren durch die Kreise Wesel, Kleve, Borken und die Niederlanden. Auch eine Golf Cart Tour können Sie bei Herbert-Bernd Heißing erleben.
Naturentdeckungen und besondere Orte in den Kreisen Wesel, Kleve und Viersen und im Nationalpark Maasduinen in den angrenzenden Niederlanden verspricht Harald Lhotzky.
Wanderungen zu Natur- und Artenschutz im Naturpark Hohe Mark bietet Bernhard Bittner.
Natur erkunden mit dem Smartphone im Naturpark Schwalm-Nette mit Till Ermecke.
Wanderung mit Manfred Wolfers durch die Niersauen und im Naturpark Schwalm Nette.
Bodendenkmäler, Niepkuhlen und bekannte Wege neu mit Sigrid Ubrich entdecken am linken unteren Niederrhein.
Radtouren mit Peter Harpers zu Geologie und Eiszeit am Niederrhein, Klimawandel, Bergbau- und Industriegeschichte am linken und rechten Niederrhein.